Lawinenlagebericht
Lawinenlagebericht für die Steiermark für Mittwoch, den 01.01.2020
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Nordalpen West: 1-2 2000m
Nordalpen Mitte: 1-2 Waldgrenze
Nordalpen Ost: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Nord: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Süd: 1-2 Waldgrenze
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1-2 Waldgrenze
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1
Problem1: Triebschnee,
Problem2: Gleitschnee,
SCHLAGZEILE:
Vereinzelt Trieb- und Gleitschneeschneeproblem – geringe bis mäßige Lawinengefahr!
GEFAHRENBEURTEILUNG:
Mit der tageszeitlichen Erwärmung geht ein leichter Anstieg der Gefahr von Gleit- und Lockerschneelawinen einher. Ältere Triebschneeablagerungen können vor allem noch an extrem steilen Schattenhängen vereinzelt und meist nur mit großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Frischer, gering mächtiger Triebschnee kann sich außerdem über Nacht an ost- bis südexponierten Hangzonen bilden. Die Gefahrenstellen sind eher selten, von Geübten gut zu erkennen und sollten umgangen werden. Die Mitreiß- und Absturzgefahr sollte beachtet werden.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Aufgrund der milden Temperaturen wird die Schneedecke zunehmend feucht, besonders an sehr steilen Sonnenhängen. Mit der Setzung haben sich die unterschiedlichen Triebschneeablagerungen meist gut miteinander verbunden, nur im windexponierten Gelände der Expositionen Nordost bis Südost (anfangs auch Süd) finden sich vereinzelt störanfällige, weiche Triebschneeschichten neben hartem Windharsch, die bis zur Waldgrenze hinunterreichen können. Dort, wo der Wind schattseitig nicht hinkam, liegt hingegen noch gut Pulverschnee.
WETTER:
Das neue Jahr beginnt im ganzen Land sonnig, nur am Alpenostrand ziehen anfangs einige Wolkenfelder durch, tagsüber setzt sich dann überall wolkenloses Wetter durch. Der während der Nacht und am Morgen noch mitunter starke Wind aus Nordwest bis Nord lässt am Vormittag rasch nach. Die Temperaturen erreichen zu Mittag in 2.000m +1 Grad und in 1.500m +3 Grad.
TENDENZ:
Das Hoch bleibt auch für die kommenden Tage wetterbestimmend und sorgt für trockenes und stabiles Winterwetter. Dabei wird es in allen Höhen noch etwas milder. Neuschnee ist erst wieder am kommenden Wochenende ein Thema. Damit kann sich die Schneedecke in der Zwischenzeit setzen und die Lawinengefahr nimmt weiter ab.
Das Team des steirischen Lawinenwarndienstes wünscht allen Nutzern ein gutes, unfallfreies Bergjahr 2020!
Der nächste Lagebericht wird Mittwoch bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Alexander Podesser
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at