11.08.2016 / Bergung Klettersteig Rosina

Ein deutscher Bergsteiger geriet bei der Begehung des Klettersteigs Rosina in der Silberklamm in eine alpine Notlage. Der Mann verließ den Klettersteig und geriet in sehr steiles und absturz-gefährliches Gelände. 9 Bergrettungsmänner unseres Teams rückten aus um den gefährdeten Bergsteiger aus seiner misslichen Lage zu Bergen. Der Mann konnte von unserem Team unverletzt geborgen werden und kam mit dem Schrecken davon.

DSC_0063 DSC_0065 DSC_0066 DSC_0067

Bilder: Hannes Uttinger

31.07.2016 / Bergung Hohes Dirndl

Eine Bergsteigergruppe mit 5 Leuten kam am Hohen Dirndl in eine alpine Notlage. Aufgrund unzureichender Planung konnte der Abstieg nicht mehr vor der herannahenden Schlechtwetterfront durchgeführt werden und die Bergsteiger setzten einen Notruf ab. Zwei Bergrettungsmänner unseres Teams wurden vom ÖAMTC-Rettungshubschrauber zum Hohen Dirndl geflogen und dort abgesetzt. Die Bergsteiger wurden von unseren Männern aus ihrer misslichen Lage geborgen und im Anschluss vom Rettungshubschrauber aufgenommen und ins Tal geflogen.

30.07.2016 / Bergung Klettersteig Johann

Eine 50-jährige Bergsteigerin aus Oberösterreich wollte mit ihrem Begleiter den Johann-Klettersteig begehen. Beim Einstieg dürfte sich die Frau nicht ausreichend gesichert haben und stürzte ab.Die Frau stürzte ca. 15m in die Tiefe und wurde von einem Schneefeld gestoppt. Sie erlitt schwere Verletzungen an Schulter, Armen und Beinen. 10 Bergrettungsmänner unseres Teams sowie Kollegen der Alpinpolizei waren am Hubschrauberlandeplatz Türlwandhütte für eine Bergung Vorort. Schließlich konnte der ÖAMTC-Rettungshubschrauber C14 die Frau mittels Tau bergen. Die Frau wurde anschließend ins Krankenhaus Schladming zur weiteren ärztlichen Versorgung geflogen.

IMG-20160812-WA0000

Foto: Robert Schornsteiner

23.07.2016 / Bergung Klettersteig Hias

Ein deutscher Bergsteiger zog sich am Klettersteig Hias in der Silberkarklam, eine Schulterluxation zu. Der Mann konnte Aufgrund der enormen Schmerzen nicht mehr weiterklettern und der Rettungshubschrauber des ÖAMTC sowie unsere Einsatzkräfte wurden alarmiert. Der Rettungshubschrauber C-14 konnte die Notärztin mittels Tau direkt beim Verletzten absetzen und dieser konnte nach erster ärztlicher Versorgung mit dem Tau geborgen werden.

18.07.2016 / Bergung Höhenweg Silberkarklamm

Eine niederländische Pensionistin unternahm mit ihrer Tochter und ihrem Enkelkind eine Wanderung auf dem Höhenweg in der Silberkarklamm. Nahe der Silberkarhütte, rutschte sie auf dem schmalen alpinen Steig aus und stürzte rund 12 Meter über eine steil abfallende Böschung. Die Verletzte zog sich eine schwere Verletzung im Bereich des Sprunggelenkes zu und wurde von unseren Einsatzkräften und des Teams des Notarzt-Hubschraubers „Martin 1“ geborgen und in das Krankenhaus Schladming überstellt.

15.07.2016 / Bergung Klettersteig Sinabell

16Unter widrigsten Bedingungen musste ein Vater mit seinen zwei Söhnen (11 und 12 Jahre) vom Klettersteig Sinabell geborgen werden. Der Rettungshubschrauber des ÖAMTC, C14 konnte unsere Einsatzmannschaft bis zum Gutenberghaus fliegen. Der jüngere Sohn kletterte selbständig zum Gipfel  und stieg alleine über den Normalweg zum Guttenberghaus ab, während sein  Vater und sein älterer Bruder noch im Klettersteig fest saßen und von unseren Einsatzkräften geborgen werden mussten.  Eine Bergung mit Hubschrauber und mittels Tau war jedoch Aufgrund des Nebels nicht möglich. Die in Bergnot geratenen Personen konnten ohne Verletzungen geborgen werden und wurden mit dem Hubschrauber ins Tal gebracht.

IMG-20160717-WA0002 IMG-20160717-WA0004 IMG-20160717-WA0003 IMG-20160717-WA0000

 Bilder: Franz Eisl