Bereits 15 Einsätze im Jahr 2025…
24.02.2025 | Alpine Notlage im Johann Klettersteig |
22.02.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Mooseckhäusl |
18.02.2025 | Pisteneinsatz Vorbergloipe |
14.02.2025 | Medizinischer Notfall Seethalerhütte |
13.02.2025 | Pisteneinsatz Heroldschleife |
06.02.2025 | Verletzter Wanderer – Halseralm |
05.02.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Rösteralm |
01.02.2025 | Sucheinsatz Ramsau Rössing |
27.01.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Froanweg |
23.01.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Sattelberghütte |
21.01.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe nähe Stadion |
18.01.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Ramsau-Kulm |
13.01.2025 | Alpines Notsignal Edelgrieß – Ausgang |
08.01.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Ramsau Vorberg |
03.01.2025 | Pisteneinsatz Langlaufloipe Rittisberg Wiesmahdalm |
Archiv…
30.12.2024 | Verletzter Skitourengeher Kramllahn |
29.12.2024 | Pisteneinsatz Knolllift |
25.12.2024 | Verstiegene Schneeschuhwanderer Bereich Simonyhütte |
10.11.2024 | Reitunfall |
10.11.2024 | Medizinischer Notfall Roseggersteig |
02.11.2024 | Verstiegene Personen am Dachsteingletscher |
02.11.2024 | abgängige Person im Bereich Edelbrunn |
02.11.2024 | verletzter Radfahrer nähe Neustattalmen |
02.11.2024 | Knieverletzung Schulteranstieg (Dachstein) |
22.09.2024 | Person mit Medizinischem Problem im Anna Klettersteig |
21.09.2024 | Erschöpfte Person mit Kreislaufproblemen am Rittisberg |
08.09.2024 | Knöchelverletzung Roseggersteig |
07.09.2024 | Möglicher Paragleiterabsturz (Fehlalarm) |
07.09.2024 | Oberschenkelverletzung Maixkante (Dachstein) |
02.09.2024 | Lichtzeichen Dachstein Südwand |
02.09.2024 | Verletzte Person Rittisberg |
29.08.2024 | blockierte Person Austria Klettersteig Sinabell |
24.08.2024 | Spaltensturz Randkluftanstieg (Dachstein) |
18.08.2024 | Sucheinsatz Grafenbergalm |
13.08.2024 | Alpine Notlage Gewitter (Marstein) |
13.08.2024 | verletzte Person Rittisberg |
11.08.2024 | Sucheinsatz Grafenbergalm |
11.08.2024 | verletzte Person Silberkarhütte |
11.08.2024 | Vermisster Senner Grafenbergalm |
06.08.2024 | Verstiegene Person Abstieg Anna Klettersteig |
04.08.2024 | 2 Lichter im Bereich Scheichenspitze |
30.07.2024 | Leuchtkugel Torstein |
27.07.2024 | Verletzte Person Pichl Kessl |
26.07.2024 | Verletzte Person Guttenberghaus |
25.07.2024 | Verirrte Wanderin Ramsau |
21.07.2024 | Verletzte Wanderin am Dachstein Sessellift |
18.07.2024 | Alpine Notlage Zustieg Anna Klettersteig |
12.07.2024 | Einsatz Heidi Klettersteig am Sattelberg |
12.07.2024 | Radunfall Brandalm |
11.07.2024 | Blockierte Personen am Einstieg Johann Klettersteig |
08.07.2024 | Medizinischer Notfall Bereich Südwandhütte |
06.07.2024 | 2 Verletzte Kletterer im Pichlweg (Dachstein) |
03.07.2024 | Medizinischer Notfall Silberkarhütte |
23.06.2024 | Verletzte Person Bereich Lärchbodenalm |
22.06.2024 | Erschöpfte Person Jungfrauensteig |
16.06.2024 | 3 verstiegene Personen Skywalk Klettersteig (siehe Bericht) |
16.06.2024 | Verstiegene Person Hunerscharte Klettersteig (siehe Bericht) |
15.06.2024 | Verstiegene Personen im Edelgrieß |
09.06.2024 | Erschöpfte Person im Rosina Klettersteig |
08.06.2024 | Notfall Pichlweg-Kessel |
08.06.2024 | Blockierte Person Dachsteinruhe-Glösalm |
22.05.2024 | Verletze Person Lärchbodenalm |
11.05.2024 | Alpine Notlage – Johann Klettersteig |
02.03.2024 | Paragleiterabsturz Scheichenkoppen (siehe Bericht) |
25.02.2024 | Verletzte Skitourengeherin Dachstein |
19.02.2024 | Pisteneinsatz Dachsteinhaus |
13.02.2024 | Pisteneinsatz Sitzbühel |
03.02.2024 | Blockierte Personen Rossegersteig |
30.01.2024 | Loipeneinsatz Frienderstube |
30.01.2024 | Loipeneinsatz Standartloipe |
25.01.2024 | Loipeneinsatz Halseralm |
03.01.2024 | Verstiegene Person Rossegersteig |
26.08.2020 Spaltenbergung Dachstein Nordseite
Am 26.08.2020 stürzte ein 64jähriger Alpinist in eine Spalte auf der Nordseite vom Dachstein und musste terrestrisch geborgen werden.
Die verunglückte Alpinist konnte aufgrund des starken Windes nicht direkt mit dem Notarzthubschrauber des Öamtc geborgen werden. Er musste terrestrisch geborgen werden und wurde im Anschluss zum Notarzt Hubschrauber mittels Trage abtransportiert. Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Crew des NAH Öamtc Christophorus 14, sowie bei den Kameraden der Bergrettungsortsstellen, Haus, Gröbming und Hallstadt, welche zufällig Vorort waren und uns bei der Bergung unterstützen.
Bilder: Bergrettung Ramsau
25.08.2020 / Einsatz Scheichenspitz
Am 25.08.2020 stürzte ein 51jähriger Alpinist zwischen Scheichenspitz und Hohe Rams ab und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. In Zusammenarbeit mit dem Notarzthubschraubers des Öamtc sowie einem Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres, konnte der Mann mittels Windenbergung geborgen werden.
Der Alpinist war am „Ramsauer Klettersteig“ unterwegs und das Unglück ereignete sich zwischen Scheichenspitz und Hohe Rams. Aus bisher ungeklärten Gründen, stürzte er im steilen Gelände Richtung Eiskar ab und zog sich dabei Verletzungen zu. Nachdem zuvor eine Ortung des Verunglückten aussichtslos schien, wurde auch ein Hubschrauber des österreichischen Bundesheeres angefordert um in weiterer Folge unsere Mannschaften per Hubschrauber in die Nähe der vermuteten Unglücksstelle zu bringen und die Suche dort zufuß fortzusetzen. Als sich der NAH des Öamtc auf den Rückweg Richtung Tal machte und die Dämmerung bereits einsetzte, konnte man die Lichtsignale vom Verunglückten ausfindig machen. Der Einsatzleiter unserer Ortsstelle wurde am Grat abgesetzt und konnte bis zum Verunglückten klettern wo er mit der Erstversorgung des Verletzten begann. Der Hubschrauber des Bundesheeres befand sich bereits im Anflug und übernahm die Bergung mittels Winde. Nach zwei Stunden konnte der Alpinist an den Rettungswagen übergeben werden und wurde in das Krankenhaus Schladming gebracht. An der Rettungsaktion waren 17 Bergrettungsmänner unseres Teams, sowie die Crew des NAH Öamtc und des Bundesheerhubschraubers beteiligt. Ein großer Dank gilt den Hubschrauberorganisationen für die perfekte Zusammenarbeit.
08.03.2020 / Lawinenabgang Dachstein
Am 08.03.2020 ging eine Lawine auf der Nordseite vom Dachstein ab. Fünf Alpinisten die am Weg zum Gipfel waren und vermutlich die Lawine auslösten wurden verschüttet und für sie kam jede Hilfe zu spät.
Um 9:25 Uhr erfolgte die Alarmierung unserer Einsatzkräfte. „Lawinenabgang Dachstein Nordseite, Personen verschüttet“ Der Wirt der Seethaler Hütte, selbst Mitglied unserer Bergrettung, bemerkte den Lawinenabgang und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Danach startete er sofort mit weiteren Alpinisten, welche sich zu dem Zeitpunkt Vorort befanden, mit der Suche mittels Lawinenverschüttetensuchgeräten. Leider blieb die Suche mit dem LVS erfolglos. Parallel dazu wurde bereits die Rettungskette im Hintergrund gestartet. Der Einsatz wurde auf einen Gebietsalarm ausgeweitet und mit 32 Mann unserer Ortsstelle sowie weiteren 53 Mann von den Nachbarortsstellen waren 85 Mann der steirischen Bergrettung im Einsatz und weitere 25 Mann in Bereitschaft. In Oberösterreich wurden die Bergrettung Hallstatt und Obertraun alarmiert. Die Einsatzkräfte wurden mit insgesamt 7 Hubschraubern von Ramsau und Hallstatt zum Unglücksort geflogen.
Mit mehr als 100 Einsatzkräften und Lawinenhunden wurde der Lawinenkegel abgesucht und sondiert. Um ca. 11:00 Uhr konnte die letzte Person gefunden und ausgegraben werden. Leider kam für alle fünf Alpinisten jede Hilfe zu spät und sie konnten nur mehr tot geborgen werden.
Unser aufrichtiges Beileid gilt den Angehörigen und Hinterbliebenen.
Bilder und Videos Bergrettung Ramsau