Lawinenlagebericht

Lawinenlagebericht für die Steiermark für Dienstag, den 16.04.2019
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Link zum aktuellen Bericht (PDF)

Nordalpen West: 1-2 Tagesgang
Nordalpen Mitte: 1-2 Tagesgang
Nordalpen Ost: 1-2 Tagesgang
Niedere Tauern Nord: 1-2 Tagesgang
Niedere Tauern Süd: 1-2 Tagesgang
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1-2 Tagesgang
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1

Problem1: Nassschnee, Nachmittags
Problem2: Gleitschnee, Ganztägig

SCHLAGZEILE:
Tagesgang der Lawinengefahr ? nasse Lockerschneelawinen und Gleitschneeproblem!

GEFAHRENBEURTEILUNG:
Die Lawinengefahr ist in der Steiermark dem Tagesgang unterworfen. In der Früh ist die Lawinensituation noch günstig. Mit der Sonneneinstrahlung werden aus steilem Fels- und Schrofengelände kleine bis mittlere Lockerschneelawinen erwartet. Gleitschneelawinen können sich zudem jederzeit lösen und bis in tiefe Lagen vorstoßen.

SCHNEEDECKENAUFBAU:
In den Hochlagen ist wieder etwas feuchter Neuschnee (10cm) dazugekommen. Teilweise hat sich über 2000m Triebschnee gebildet, der sich auf der Altschneedecke ablagerte. Die Verbindung zwischen den Schichten ist nicht ausreichend. Im steilen Wald- und Wiesenbereich neigt die gesamte Schneedecke auf glatten Untergründen zum Gleiten.

WETTER:
Am Dienstag gibt es sonniges Bergwetter. Tagsüber bilden sich nur flache Quellwolken. Von Westen her steigen die Temperaturen steigen in 2000m auf über 0 Grad an. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Der Mittwoch beginnt recht sonnig und am Nachmittag bilden sich ein paar Quellwolken.

TENDENZ:
Tagesgang der Lawinengefahr wird erwartet.

Der nächste Lagebericht wird Dienstag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Arnold Studeregger

Email: lawine@lawine-steiermark.at

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at