Lawinenlagebericht
Lawinenlagebericht für die Steiermark für Samstag, den 21.12.2019
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Nordalpen West: 1
Nordalpen Mitte: 1
Nordalpen Ost: 1
Niedere Tauern Nord: 1
Niedere Tauern Süd: 1
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1
Problem1: Triebschnee, Ganztägig
SCHLAGZEILE:
In den Hochlagen stellt sich ein Triebschneeproblem ein!
GEFAHRENBEURTEILUNG:
In der Steiermark herrscht verbreitet geringe Lawinengefahr. Mit dem erwarteten Neuschnee am Samstag ist in den Hochlagen von einem Triebschneeproblem auszugehen. Frische Triebschneeansammlungen werden am Samstag im speziell im Ost- und Südsektor erwartet. Besonders in extrem steilen Rinnen und Mulden kann durch große Zusatzbelastung der Triebschnee gestört werden und zu kleinen Schneebrettlawinen führen.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Der Föhn hat in den Bergen seine Spur hinterlassen. In den Nordalpen sowie in den Niederen Tauern schmolz der Schnee bis in die Hochlagen. In den Nordalpen ist bis in die Hochlagen die Gesamtschneehöhe generell sehr gering. In den schattseitigen Hochlagen wurde der Schnee pappig bzw. feucht. Das Schneedeckenfundament ist nach wie vor stabil. Der am Samstag erwartete Neuschnee (20cm) lagert sich auf apere Flächen ab sowie auf der feuchten Altschneedecke ab.
WETTER:
Der Samstag startet überwiegend bewölkt mit einigen Schnee- und Regenschauern. Es kühlt deutlich ab, die Schneefallgrenze sinkt in den Nordalpen gegen 1000m. Zudem frischt lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Am Abend beruhigt sich das Wetter von Westen her, am Abend lockert es auf. Am Sonntag ziehen Wolken einer Störung durch, höhere Gipfel können vorübergehend in Nebel geraten. Etwas Niederschlag ist im Bereich der Koralpe denkbar, meist bleibt es am Tag trocken. Der Wind dreht von Südwest auf Nordwest und frischt dabei auf. Die Temperaturen gehen zurück. Wind und Höchsttemperatur in 2000m Höhe: Nordwest mit 30 bis 60 km/h, -4 bis -2 Grad. Lebhafter bis stürmischer Nordwind sorgt am Montag im Oberen Murtal und im Wechselgebiet für zeitweise sonniges und meist trockenes Wetter. Vom Ennstal bis ins Obere Mürztal ziehen hingegen immer wieder Schneeschauer durch. Es schneit in den Nordalpen teilweise auch stark.
TENDENZ:
Am Montag ist mit einem Anstieg der Lawinengefahr zur rechnen. Die Neuschneemengen in den Nordalpen können durchaus größeres Ausmaß erlangen. Der Lawinenwarndienst prüft am Montag die Lawinensituation und wird diese am Nachmittag neu bewerten.
Der nächste Lagebericht wird Samstag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Arnold Studeregger
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at