Lawinenlagebericht

Lawinenlagebericht für die Steiermark für Montag, den 02.03.2020
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Link zum aktuellen Bericht (PDF)

Nordalpen West: 1-2 Waldgrenze
Nordalpen Mitte: 1-2 Waldgrenze
Nordalpen Ost: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Nord: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Süd: 1-2 Waldgrenze
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1-2 Waldgrenze
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1

Problem1: Triebschnee,

SCHLAGZEILE:
Überwiegend mäßige Lawinengefahr durch Triebschneesituation.

GEFAHRENBEURTEILUNG:
Aufgrund der derzeitigen Triebschneesituation wird die Lawinengefahr in den Nordalpen und Niederen Tauern über der Waldgrenze mit mäßig, darunter mit gering beurteilt. Die Gefahrenstellen befinden sich sowohl kammnah als auch kammfern hinter Geländekanten und in Einfahrten zu Rinnen und Mulden. Betroffen sind vor allem die Expositionen Nord über Ost bis Süd. Die Auslösung von Schneebrettlawinen ist überwiegend durch große Zusatzbelastung möglich.

SCHNEEDECKENAUFBAU:
Der am Freitag bei stürmischem Nordwestwind gefallene Schnee (bis ca. 30cm in den Tauern und Nordalpen) hat sich mit den am Samstag gestiegenen Temperaturen weitgehend gesetzt, nur über etwa 2.000m ist der durch starken Südföhn entstandene Triebschnee spröde geblieben. Am Sonntag sind weitere 10 bis 15cm Neuschnee gefallen, der sich besonders in den Ostexpositionen als frischer Triebschnee abgelagert hat. Weiche Schneeeinlagerungen zwischen den Triebschneeschichten sowie Graupel am Übergang zur verharschten Altschneedecke stellen potentielle Schwachschichten dar.

WETTER:
Eine südwestliche Höhenströmung bestimmt das Wetter in den Ostalpen. Eine eingelagerte Okklusion breitet sich am Montag von Süden her auf die gesamte Steiermark aus. Am Vormittag können die Wolken noch auflockern, zum Nachmittag hin zieht es an der Grenze zu Kärnten und Salzburg zu und zum Abend hin beginnt es leicht zu schneien. Die Schneefallgrenze liegt bei 1.100m. In der Nacht zum Dienstag nehmen die Niederschläge zu, der meiste Schnee (bis etwa 25cm) wird dann in den vom Südstau randlich betroffenen steirischen Gebirgsgruppen (Turrach, südl. Schladminger Tauern) erwartet. Die Temperatur liegt Montagfrüh in 2.000m um -6 Grad, in 1.500m um -3 Grad, zu Mittag bereits wieder bei 0 Grad bzw. +4 Grad. Der Wind weht lebhaft aus Südwest bis West.

TENDENZ:
Am Dienstag stecken die Gipfel der meisten Gebirgsgruppen im Nebel und es schneit wiederholt bei lebhaftem Westwind. Es ist mit einem leichten Anstiege der Lawinengefahr zu rechnen.

Der nächste Lagebericht wird Montag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Alexander Podesser

Email: lawine@lawine-steiermark.at

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at