Lawinenlagebericht

Lawinenlagebericht für die Steiermark für Freitag, den 15.02.2019
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Link zum aktuellen Bericht (PDF)

Nordalpen West: 2-3 Baumgrenze
Nordalpen Mitte: 2-3 Baumgrenze
Nordalpen Ost: 2-3 Baumgrenze
Niedere Tauern Nord: 2-3 Baumgrenze
Niedere Tauern Süd: 2-3 Baumgrenze
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 2
Randgebirge West: 2
Randgebirge Ost: 2

Problem1: Triebschnee, Ganztägig
Problem2: Nassschnee, Nachmittags

SCHLAGZEILE:
Älteren Triebschnee in den Schattseiten der Hochlagen beachten! Nassschneethematik am Nachmittag!

GEFAHRENBEURTEILUNG:
Die Lawinengefahr wird in den Nordalpen und in den Niederen Tauern mit erheblich und in den übrigen Gebirgsgruppen mit mäßig beurteilt. Die Gefahrenstellen für Schneebrettauslösungen finden sich oberhalb der Baumgrenze beim Übergang von wenig Schnee (Schmelzharschkruste!) zu viel Schnee (Einfahrt von Rinnen und Mulden). Hier reicht noch eine geringe Zusatzbelastung aus, um Schneebretter auslösen zu können! Stabile Hänge und Punkte, wo Schneebretter ausgelöst werden können, liegen räumlich eng beieinander! Durch die Erwärmung und durch den Einfluss der Sonne sind am Nachmittag spontane nasse Schneebretter und Lockerschneelawinen, aus steilen Fels- und Schrofengelände nicht ausgeschlossen. Die Gleitschneeaktivität wird ebenfalls wieder Thema werden!

SCHNEEDECKENAUFBAU:
Triebschnee liegt in den Hochlagen auf einer harten, teils eisigen Altschneedecke auf. Die Verbindung dieser Schichten ist noch nicht ausreichend. Wummgeräusche sind in den Schattseiten weiterhin möglich und sind als Gefahrenzeichen zu werten. In den tiefen und mittleren Lagen konnte sich die Schneedecke am Donnerstag schon setzen. Hier entsteht über die Nachtstunden ein Harschdeckel, welcher nicht immer trägt. Das Schneedeckenfundament zeigt sich recht stabil, nur in den südlichen Gebirgsgruppen (südlich der Mur- Mürzfurche) schwächt die aufbauende Umwandlung die Schneedecke.

WETTER:
Ein Hochdruckgebiet bestimmt das Wetter in der Steiermark. Am Freitag gibt es ausgezeichnetes Bergwetter. Der Wind weht mäßig aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen in 2000m auf +2 Grad an. Der Samstag zeigt sich weiterhin sonnig und es wird noch milder!

TENDENZ:
Tagesgang der Lawinengefahr beachten! Die Schneebrettgefahr nimmt ab.

Der nächste Lagebericht wird Freitag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Arnold Studeregger

Email: lawine@lawine-steiermark.at

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at