Lawinenlagebericht
Lawinenlagebericht fĂŒr die Steiermark fĂŒr Donnerstag, den 21.02.2019
Amt der SteiermÀrkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Nordalpen West: 2
Nordalpen Mitte: 2
Nordalpen Ost: 2
Niedere Tauern Nord: 2
Niedere Tauern SĂŒd: 2
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 2
Randgebirge West: 2
Randgebirge Ost: 2
Problem1: Gleitschnee, GanztÀgig
SCHLAGZEILE:
Bei mĂ€Ăiger Lawinengefahr Gleitschneeproblematik beachten!
GEFAHRENBEURTEILUNG:
Die Lawinengefahr wird aufgrund der anhaltenden GleitschneeaktivitĂ€t verbreitet mit mĂ€Ăig bewertet. Mittlere bis groĂe Gleitschneelawinen können sich jederzeit aus steilen GrashĂ€ngen lösen, MĂ€uler und Risse stellen Gefahrenzeichen dar. Vereinzelt existieren dĂŒnne, frische Gefahrenstellen fĂŒr Schneebrettauslösungen in extrem steilen HĂ€ngen der Nordexpositionen oberhalb von ca. 2200m.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Die SchneeoberflĂ€che verfestigt sich in der Nacht je nach Ausstrahlung unterschiedlich stark. Das Schneedeckenfundament zeigt sich recht stabil. Dort wo wenig Schnee liegt, kann in Schattseiten die aufbauende Umwandlung die Schneedecke speziell in Gebieten mit weniger Schnee etwas schwĂ€chen. Schattseitig existiert in geschĂŒtzten Lagen stellenweise OberflĂ€chenreif. Der Schnee ist in den Hochlagen hart und eisig, in den mittleren und tiefen Lagen feucht bzw. durchfeuchtet. Eine schmierige Gleitschicht fĂŒhrt weiterhin zu GleitschneeaktivitĂ€ten aus steilen WiesenhĂ€ngen, die aufgrund der groĂen SchneemĂ€chtigkeiten groĂe AbbruchflĂ€chen aufweisen können.
WETTER:
Am Donnerstag ĂŒberwiegt wechselhaftes Bergwetter, wobei in der Obersteiermark und im Osten bei sonnigen Abschnitten etwas mehr Wolken bestehen als in den sĂŒdlichen Gebirgsgruppen, vereinzelt können ein paar Schneeflocken fallen. Am Nachmittag zieht es mit einer herannahenden Störung vermehrt zu. Der Nordwestwind wird im Tagesverlauf stĂ€rker, speziell in den nordöstlichen Gebirgsgruppen wird er am Nachmittag mitunter stĂŒrmisch. Das Temperaturniveau steigt geringfĂŒgig an, in 1500m werden Mittagswerte um +3 Grad, in 2000m um den Gefrierpunkt erwartet.
TENDENZ:
In der Nacht auf Freitag sorgt eine Störung auf den Bergen der Nordstaugebiete fĂŒr einiges an Neuschnee. Mit dem dabei stĂŒrmischen Wind bildete sich frischer Triebschnee und die Lawinengefahr steigt auf erheblich!
Der nÀchste Lagebericht wird Donnerstag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Gernot Zenkl
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice fĂŒr die Steiermark
8053 Graz, KlusemannstraĂe 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at