Lawinenlagebericht
Lawinenlagebericht fĂŒr die Steiermark fĂŒr Mittwoch, den 27.02.2019
Amt der SteiermÀrkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Nordalpen West: 2
Nordalpen Mitte: 2
Nordalpen Ost: 2
Niedere Tauern Nord: 2
Niedere Tauern SĂŒd: 1-2 1500m
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1-2 1800m
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1
Problem1: Gleitschnee,
Problem2: Altschnee, Höhere Lagen
SCHLAGZEILE:
MĂ€Ăige Lawinengefahr wegen Gleitschnee! In den Hochlagen der schneeĂ€rmeren Gebiete Schwachschichten im Altschnee
GEFAHRENBEURTEILUNG:
In den schneereichen Gebirgsgruppen der Nordalpen und der Niederen Tauern sorgen Gleitschneelawinen fĂŒr mĂ€Ăige Lawinengefahr. Betroffen sind mittlerweile sonnseitige HĂ€nge mit glattem Untergrund in allen Höhenlagen und die Lawinen können durchaus auch groĂe AusmaĂe annehmen. Offene SchneemĂ€uler sind Hinweise auf mögliche spontane AbgĂ€nge und die Auslaufbereiche darunter sollten soweit wie möglich gemieden werden. In den Hochlagen aller Gebirgsgruppen können zusĂ€tzlich vereinzelt alte Triebschneepakete auf Schwachschichten im Altschnee als Schneebrettlawinen ausgelöst werden. DiesbezĂŒgliche Gefahrenstellen befinden sich insbesondere in den Einfahrten zu eingewehten, extrem steilen, schattigen Rinnen. In tiefen Lagen wird die gesamte Schneedecke zunehmend feucht, was zu kleineren spontanen Nassschneelawinen aus steilen Wald- und Wiesenböschungen und felsdurchsetztem GelĂ€nde fĂŒhrt.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Das Schneefundament ist in den schneereichen Gebieten stabil, wird aber von den mittleren Lagen abwÀrts zunehmend durchfeuchtet. Sonnseitig ist zusÀtzlich die unterste Schicht der Schneedecke feucht, was das Schneegleiten auf glattem Untergrund fördert. In schneearmen Bereichen der Hochlagen schwÀcht Schwimmschnee die Schneedecken-Basis.
WETTER:
Bereits in der Nacht auf Mittwoch beginnt es aufzuklaren, wodurch die Chance besteht, dass die feuchte Schneedecke oberflĂ€chlich abkĂŒhlt und sich verfestigt. TagsĂŒber wird es rasch sonnig, es weht aber Vormittags noch lebhafter Nordwind, der erst am Nachmittag nachlĂ€sst. Es bleibt mild mit Temperaturen in 2000m bis zu +2 Grad.
TENDENZ:
Der Donnerstag wird durchwegs sonnig und mild, allerdings kommt krÀftiger Nordwestwind auf. Die Lawinengefahr Àndert sich kaum.
Der nÀchste Lagebericht wird Mittwoch bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Andreas Gobiet
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice fĂŒr die Steiermark
8053 Graz, KlusemannstraĂe 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at