Lawinenprognosebericht
Lawinenprognosebericht für die Steiermark für Montag, den 16.04.2018
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Vorstellung der prämierten Bilder des Lawinenwarndienst-Schitourenforums
Nordalpen West: 2-3 Tagesgang
Nordalpen Mitte: 2-3 Tagesgang
Nordalpen Ost: 2-3 Tagesgang
Niedere Tauern Nord: 2-3 Tagesgang
Niedere Tauern Süd: 2-3 Tagesgang
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 2-3 Tagesgang
Randgebirge West: 2
Randgebirge Ost: 2
Problem1: Gleitschnee,
Problem2: Nassschnee,
SCHLAGZEILE:
Regen und milde Temperaturen sorgen für ein anhaltendes Gleit- und Nassschneeproblem!
GEFAHRENBEURTEILUNG:
Die Lawinengefahr wird überwiegend mit mäßig beurteilt, je nach Regeneintrag steigt sie im Tagesverlauf auf erheblich an. Durch die fehlende nächtliche Festigkeitszunahme ist die Schneedecke mit dem anhaltend hohem Temperaturniveau von Tagesbeginn an nur unzureichend verfestigt. Regeneintrag fördert dazu die Möglichkeit von spontanen Gleit- und Nassschneelawinen aus steilen Hängen aller Expositionen, die jederzeit abgehen und mittelgroß bis groß werden können. Somit sollte auf eine sichere Spurwahl sowie Gefahrenzeichen (Schneemäuler) geachtet werden, nicht unnötig lange unter steilen Hängen aufhalten.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Die Schneedecke kann über Nacht durch die abschirmende Bewölkung kaum an Festigkeit gewinnen. Eindringender Regen trägt zusätzlich zur Destabilisierung der bis in bereits hohe Lagen isothermen Schneedecke bei. Aufgrund der fortschreitenden Durchfeuchtung ist die Verbindung zum Untergrund oft nicht ausreichend.
WETTER:
Die Nacht auf Montag verläuft großteils bewölkt, stellenweise können speziell im Westen ein paar Regenschauer auftreten. Am Montag dominieren von der Früh weg die Wolken, es gibt nur kurze sonnige Phasen, höhere Gipfel stecken oftmals im Nebel. Immer wieder können gewittrige Regenschauer niedergehen, wobei der Schwerpunkt am Nachmittag liegt. Der zu Beginn noch starke Südwind schwächt sich in der zweiten Tageshälfte deutlich ab. Mit +6 Grad in 2000m bleibt es weiterhin mild.
TENDENZ:
Auch der Dienstag bringt wechselhaftes Wetter mit gewittriger Schauertätigkeit. Die Strömung dreht auf Nord, es kühlt aber kaum ab. Gleit- und Nassschneeproblem stehen weiterhin im Vordergrund.
Der nächste Prognosebericht wird Montag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Gernot Zenkl
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at