Lawinenprognosebericht
Lawinenprognosebericht fĂŒr die Steiermark fĂŒr Dienstag, den 26.12.2017
Amt der SteiermÀrkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Nordalpen West: 1-2 Waldgrenze
Nordalpen Mitte: 2
Nordalpen Ost: 2
Niedere Tauern Nord: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern SĂŒd: 1-2 Baumgrenze
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1
Problem1: Altschnee,
Problem2: Gleitschnee,
SCHLAGZEILE:
Bei recht sonnigen VerhĂ€ltnissen herrscht mĂ€Ăige bis geringe Lawinengefahr.
GEFAHRENBEURTEILUNG:
Die Lawinengefahr wird in den Hochlagen der Nordstauregionen mit mĂ€Ăig, ansonsten ĂŒberwiegend mit gering bewertet. Mit der Einstrahlung und den milden Temperaturen hat sich die Verbindung des mittlerweile Ă€lteren Triebschnees mit der Unterlage generell gebessert, fĂŒr Schneebrettauslösungen bedarf es meist einer groĂen Zusatzbelastung. Mit der zeitweiligen Einstrahlung und den vergleichsweise milden Temperaturen kann es im besonnten SteilgelĂ€nde zu spontanen Auslösungen kommen. Wechten neigen zum Brechen, auch Gleitschneelawinen sind auf sĂŒdseitigen Grasmatten nach wie vor ein Thema.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Mit den windschwachen VerhĂ€ltnissen und ĂŒberaus milden Temperaturen konnte sich die Schneedecke am Christtag setzen und stabilisieren. Eingelagerte Schwachschichten wie weicher Schnee und Reif haben an StöranfĂ€lligkeit verloren. Aufgrund der starken Windeinwirkung der vorangegangenen Tage ĂŒberwiegen meist gepresste und hĂ€rtere OberflĂ€chen, die mit der Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf etwas angefeuchtet werden. Wiesenböden stellen eine ideale Schmierschicht fĂŒr Gleitschneelawinen dar.
WETTER:
Auch wenn am Stefanitag immer wieder hohe Wolkenfelder durchziehen, ĂŒberwiegen in der Steiermark in Summe sonnige VerhĂ€ltnisse. Die Temperaturen gehen etwas zurĂŒck, zu Mittag erwarten uns etwa +4 Grad in 1500m und +2 Grad in 2000m. WĂ€hrend im Koralpengebiet stĂŒrmischer SĂŒdwestwind weht, ist der Windeinfluss in den nördlicheren Gebirgsgruppen zunĂ€chst eher mĂ€Ăig, jedoch wird auch hier der Westwind im Tagesverlauf etwas stĂ€rker.
TENDENZ:
Am Mittwoch setzen bereits in den Morgenstunden aus dem SĂŒdwesten SchneefĂ€lle ein, die sich bis zum Abend auch auf den Norden ausbreiten. Sie sind zunĂ€chst noch nicht ergiebig, sie werden allerdings von stĂŒrmischem SĂŒdwestwind begleitet und intensivieren sich am Donnerstag, sodass sich frischer Triebschnee bilden wird.
Der nÀchste Prognosebricht wird morgen bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Andreas Riegler
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice fĂŒr die Steiermark
8053 Graz, KlusemannstraĂe 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at