Lawinenprognosebericht
Lawinenprognosebericht fĂŒr die Steiermark fĂŒr Sonntag, den 07.01.2018
Amt der SteiermÀrkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung
Link zum aktuellen Bericht (PDF)
Nordalpen West: 2
Nordalpen Mitte: 2
Nordalpen Ost: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Nord: 2
Niedere Tauern SĂŒd: 2
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 2
Randgebirge West: 1-2 Waldgrenze
Randgebirge Ost: 1-2 Waldgrenze
Problem1: Triebschnee,
Problem2: Gleitschnee,
SCHLAGZEILE:
Aufgrund des Triebschnees herrscht mĂ€Ăige Lawinengefahr.
GEFAHRENBEURTEILUNG:
In weiten Teilen der Steiermark herrscht am Sonntag mĂ€Ăige Lawinengefahr. Nach wie vor stellt der Triebschnee das Hauptproblem dar. Gefahrenstellen finden sich vorwiegend hinter GelĂ€ndeĂŒbergĂ€ngen wie auch in Rinnen und Mulden, bevorzugt in höheren Lagen der Expositionen Nord bis Ost. Eine Schneebrettauslösung kann meist bei groĂer, zum Teil auch noch bei geringer Zusatzbelastung erfolgen. Aus dem besonnten SteilgelĂ€nde kann sich die frischere Auflage spontan lösen, auf steilen Grasmatten gilt es die Gleitschneeproblematik im Auge zu behalten. Risse in der Schneedecke sollten als Gefahrenzeichen interpretiert werden. Ebenso gilt es an vereisten Stellen die Absturzgefahr zu beachten.
SCHNEEDECKENAUFBAU:
Der Wetterverlauf war in der zweiten HĂ€lfte der vergangenen Woche ĂŒberaus turbulent. Neuschnee bei Wind und anschlieĂender Regen waren die bestimmenden Elemente, dementsprechend gestaltet sich auch der derzeitige Schneedeckenaufbau: In den Leeseiten lagerten sich durch den starken Windeinfluss mĂ€chtige Triebschneepakete ab. Eingelagerte Schwachschichten wie weichere Einlagerungen und Graupel haben sich in den milderen Gebieten des Nordens besser setzen können als im SĂŒden, wo dieser Prozess aufgrund der tieferen Temperaturen verzögert ablĂ€uft. Durch den Regen wurde die Schneedecke in tieferen und mittleren Lagen an- bzw. durchgefeuchtet, zum Teil rutscht die gesamte Schneetafel in Form einer Gleitschneelawine am bodennahen Schmierfilm ab.
WETTER:
Der Sonntag beginnt noch recht sonnig, aus dem SĂŒdwesten breiten sich jedoch rasch mehr Wolken aus. Die Mittagstemperaturen liegen in 1500m bei +4 Grad, in 2000m bei +2 Grad, wobei es in den sĂŒdlichen Gebirgsgruppen neuerlich eine Spur kĂŒhler sein wird. Der Wind weht mĂ€Ăig bis stark aus sĂŒdwestlichen Richtungen.
TENDENZ:
Am Montag ĂŒberwiegen bei stĂ€rker werdender SĂŒdwestanströmung die Wolken. Die Lawinengefahr wird sich nicht wesentlich Ă€ndern.
Der nÀchste Prognosebericht wird Sonntag bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Andreas Riegler
Email: lawine@lawine-steiermark.at
Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice fĂŒr die Steiermark
8053 Graz, KlusemannstraĂe 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at