Lawinenprognosebericht

Lawinenprognosebericht für die Steiermark für Mittwoch, den 31.01.2018
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Link zum aktuellen Bericht (PDF)

Nordalpen West: 1-2 Waldgrenze
Nordalpen Mitte: 1-2 Waldgrenze
Nordalpen Ost: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Nord: 1-2 Waldgrenze
Niedere Tauern Süd: 1-2 Waldgrenze
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1-2 Waldgrenze
Randgebirge West: 1
Randgebirge Ost: 1

Problem1: Gleitschnee,
Problem2: Altschnee,

SCHLAGZEILE:
Spontane Gleitschneelawinen in südlichen Expositionen – mäßige Lawinengefahr!

GEFAHRENBEURTEILUNG:
In der Steiermark herrscht über der Waldgrenze überwiegend mäßige Lawinengefahr, nur im Randgebirge wird sie mit gering beurteilt. Das Hauptproblem sind Gleitschneelawinen, die sich aus steilen bis mäßig steilen Hängen südlicher Expositionen spontan lösen können. Aus schneereichen, mit Triebschnee beladenen Hängen können die Lawinen auch mittlere Größe erreichen. Geöffnete Schneemäuler können sich jederzeit entladen und sollen als Gefahrenzeichen gedeutet werden! In den nördlichen Expositionen existiert ein Altschneeproblem, das bei großer Zusatzbelastung angesprochen werden kann und zu einer Schneebrettauslösung führen kann. Frische, kleine Triebschneelinsen können instabil sein und ein Schneebrett auslösen.

SCHNEEDECKENAUFBAU:
Nordseitig existieren innerhalb der Altschneedecke weiterhin Schwachschichten aus kantigen Kristallen und Schmelzformen. Darüber hat frisch verfrachteter Schnee zum Teil Oberflächenreif von Dienstagnacht verdecket. Sonnseitig konnte sich die Altschneedecke gut setzten, sie gestaltet sich hier allerdings oft schon bis zum Boden durchfeuchtet. Dies bewirkt eine Schwächung des Schneedeckenfundaments und bildet den Boden, besonders Wiesen und glatter Fels, als Gleithorizont aus.

WETTER:
Der Mittwoch wird auf den Bergen ein verbreitet freundlicher Tag. Es scheint bei wechselnder Bewölkung häufig die Sonne, die Temperaturen liegen in 2000m Seehöhe um 0 Grad. Im Süden und Südosten der Steiermark hält sich vereinzelt Hochnebel. Der Wind weht schwach aus westlicher Richtung.

TENDENZ:
Am Donnerstag wird es auf den Bergen kälter und es ist ab Mittag mit Niederschlag zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt anfangs noch bei 1000m, Freitagfrüh um 700m Seehöhe. Durch den Temperaturrückgang nimmt die Gleitschneeaktivität ab, aber durch den Neuschnee wird es in den Hochlagen wieder angespannter.

Der nächste Prognosebericht wird Mittwoch bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Lisa Jöbstl

Email: lawine@lawine-steiermark.at

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at