Lawinenprognosebericht

Lawinenprognosebericht für die Steiermark für Donnerstag, den 07.12.2017
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung

Link zum aktuellen Bericht (PDF)

Nordalpen West: 2-3 Waldgrenze
Nordalpen Mitte: 2-3 Waldgrenze
Nordalpen Ost: 2-3 Waldgrenze
Niedere Tauern Nord: 2-3 Waldgrenze
Niedere Tauern Süd: 2
Gurktaler u. Seetaler Alpen: 1-2 Waldgrenze
Randgebirge West: 1-2 Waldgrenze
Randgebirge Ost: 1-2 Waldgrenze

Problem1: Triebschnee,

SCHLAGZEILE:
Verbreitet erhebliche Lawinengefahr in den Hochlagen der Nordalpen und der Niederen Tauern!

GEFAHRENBEURTEILUNG:
In den Nordalpen herrscht in den hohen Lagen aufgrund von Triebschnee auf einer Schwachschicht aus Oberflächenreif erhebliche Lawinengefahr. Die beobachteten Schneefahnen sprechen eine eindeutige Sprache. Frisch eingeweht wurden am Mittwoch die schattseitigen Hochlagen. Die Gefahrenstellen sind vornehmlich dort anzutreffen und können gut erkannt werden. Vorsicht! Es reicht eine geringe Zusatzbelastung eines einzelnen Tourengehers aus, um ein Schneebrett auslösen zu können. Sonnseitig werden aus steilen Fels- und Schrofenglände nasse Lockerschneerutsche erwartet. Südlich des Alpenhauptkamms wird die Lawinengefahr großteils mit mäßig beurteilt. Aber auch hier finden sich in den Leebereichen – insbesondere nördlich orientierten Rinnen – frische und labile Triebschneeansammlungen, die vereinzelt durch geringe Zusatzbelastung als Schneebrettlawinen ausgelöst werden können.

SCHNEEDECKENAUFBAU:
Der Neuschnee, welcher von Montag auf Dienstag gefallen ist, konnte sich sonnseitig aufgrund der Sonneneinstrahlung und durch die Erwärmung setzen. Im inneren der Schneedecke überlagern teilweise beträchtliche Triebschneeansammlungen eingeschneiten Oberflächenreif oder auch kantige Schneeschichten. Teilweise sind in der Schneedecke auch Harschschichten eingelagert. Unterhalb dieser Schichten beginnt die aufbauende Umwandlung den Schneedeckenaufbau zu schwächen. Über Nacht bildet sich eine neue flächige Oberflächenreifschicht aus.

WETTER:
Hochdruckeinfluss bringt am Donnerstag nochmals recht sonniges Wetter. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag strahlt es aus und es wird recht kalt. Während des Tages steigen die Temperaturen an. In 2000m Höhe werden + 1 bis 4 Grad erwartet. Der Wind weht aus Südwest bis West mit Spitzen bis 40 km/h.

TENDENZ:
Am Freitag setzten in der Steiermark im Laufe des Nachmittags Niederschläge ein. Die Schneefallgrenze sinkt nach dem Ende des Föhns schnell wieder bis in die Täler. Mit zunehmenden Wind und einsetzendem Schneefall können sich stellenweise frische Gefahrenstellen bilden.

Der nächste Prognosebricht wird morgen bis etwa 18:00 Uhr herausgegeben.
Arnold Studeregger

Email: lawine@lawine-steiermark.at

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Kundenservice für die Steiermark
8053 Graz, Klusemannstraße 21
Tel.: 0316/242200 , Fax: 0316/242300
www.zamg.ac.at