Alpine Notlage – Rettung aus Johann Klettersteig am 24.02.2025

Alpine Notlage | Rettung aus Johann-Klettersteig

Ramsau am Dachstein – Am Montagabend, den 24. Februar 2025, führte eine Fehleinschätzung der winterlichen Bedingungen zu einem herausfordernden Rettungseinsatz in der Dachstein-Warte Südwand. Zwei Bergsteiger gerieten in alpine Notlage, blieben jedoch unverletzt.

Die beiden Alpinisten hatten bereits am frühen Morgen den „Anna“-Klettersteig absolviert und stiegen am Nachmittag gegen 16:00 Uhr in den „Johann“-Klettersteig ein. Dabei unterschätzten sie die schwierigen Verhältnisse mit Schnee, Eis und einbrechender Dunkelheit. In einer Höhe von etwa 2.400 Metern setzten sie um 19:15 Uhr einen Notruf ab.

Fordernde Rettungsaktion aus Dachstein-Warte Südwand

Sowohl der ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 14 als auch ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz, konnten jedoch aufgrund der örtlichen Gegebenheiten keine direkte Rettung aus der Luft durchführen. Daher seilten sich Einsatzkräfte der Bergrettung Ramsau am Dachstein von oben über den „Johann“-Klettersteig zu den Personen ab. Da hier durch die Witterung und Schneemenge die missliche Lage verdeutlicht wurde, wurde entschieden den ARA-Notarzthubschrauber RK1 mit einer Seilwinde zu alarmieren. Diesen gelang es, die beiden Bergsteiger gegen 22:15 Uhr aus ihrer Notlage zu retten. Anschließend stiegen die Bergretter wieder durch auf den Dachsteingletscher auf und wurde vom Hubschrauber zum Hotel Dachstein geshuttelt wo anschließend die Abschlussbesprechung stattgefunden hat.

Im Einsatz standen drei Hubschrauber, 16 Einsatzkräfte der Bergrettung Ramsau am Dachstein sowie zwei Alpinpolizisten der Alpinpolizei Liezen. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.